Hoorn. Einst eine blühende Hafen- und Handelsstadt, von der aus die Welt entdeckt wurde, ist es heute eine weltoffene Stadt am Wasser, in der man sich wohlfühlen kann. Egal, ob du auf der Suche nach Kultur, Natur, Shopping oder gutem Essen bist – in Hoorn wirst du alles finden.
Die reiche Geschichte reicht weit vor das “goldene” 17. Jahrhundert zurück. Das ist immer noch deutlich im Stadtbild zu erkennen. Heutzutage ist Hoorn aufgrund seiner historischen Gebäude und der wunderschönen Häfen ein beliebtes Touristenziel. Beginne deinen Besuch in Hoorn auf dem zentralen Platz: dem Roode Steen. Dort, wo die Stadt im 13. Jahrhundert entstand. Hier findest du immer noch das beeindruckende Statencollege und die Waag aus dem 17. Jahrhundert, mit gemütlichen Terrassen, auf denen du bei einem Drink den Blick auf den Platz genießen kannst. Gehe dann entlang des Hafens, wo an der Houten Hoofd die “bruine vloot” (braune Flotte) angelegt ist. Genieße den weiten Blick über das Markermeer, ehemals Zuiderzee genannt. Laut vieler Schiffskapitäne ist Hoorn aufgrund der Skyline und der fantastischen Lage am Hoornse Hop die schönste Stadt zum Anfahren. Möchtest du es selbst erleben? Mach eine Bootsfahrt mit dem Watertaxi und genieße die wunderschöne Aussicht auf Hoorn und die Umgebung. Oder entdecke zu Fuß oder mit dem Fahrrad die umliegende Westfriese Landschaft, in der du idyllische Dörfer mit charakteristischen Stolpboerderijen (Bauernhöfen mit strohgedeckten Dächern) in der typisch westfriesischen Landschaft findest. Aber die Stadt Hoorn bietet auch die Welt von heute. Besuche unbedingt den brandneuen Stadtrand, der im nächsten Jahr zum größten Stadtstrand der Niederlande heranwachsen wird. Tauche ein in die berühmte Musikszene von Hoorn (nicht umsonst sind wir der Geburtsort von Tim Knol und S-10). Besuche Museen. Shoppe, bis du nicht mehr kannst. Trinke ein speziell gebrautes Hoorns Bier in den gemütlichen Cafés. Gehe in einem der qualitativ hochwertigen Restaurants essen. Und schau dir vor allem in diesem Veranstaltungskalender an, was es sonst noch alles in der Stadt zu tun gibt. Denn Hoorn platzt vor kulturellem Angebot. Das findest du in diesem Stadtführer. So erlebst du Hoorn von seiner besten Seite.

 

Geschichte
Hoorn Die ältesten Überreste der Bebauung in Hoorn stammen aus dem 13. Jahrhundert. Damals war Hoorn noch eine kleine Siedlung von Fischern und Bauern an einer Ecke des Westfriese Zeedijk. Die geschützte Lage macht es zu einem belebten Hafenort für dänische und deutsche Kaufleute. Die Stadt prosperiert. Im Jahr 1356/57 erwirbt Hoorn das Stadttorrecht und erhält Stadtrechte. Hoorn ist nun wirtschaftlich unabhängig. Die Stadt erhält Klöster, Kirchen, ein Rathaus, eine Waage und eine Befestigungsanlage mit vier Toren. Im Jahr 1500 hat Hoorn 5000 Einwohner, und der Überseehandel blüht. Während des Achtzigjährigen Krieges besiegt die holländische Flotte mit Hilfe der Bevölkerung von Hoorn die Spanier unter der Führung des Grafen von Bossu. Durch den freien Handel über das Ijsselmeer mit dem Rest der Niederlande und Europa bricht eine Zeit des großen Wohlstands an. Dies wird noch verstärkt durch den Hoornse Kaufmann Liorne, der das Fluitschiff entwirft. Mit diesem Schiffstyp werden die Niederländer zu den Frachtträgern Europas. Im 17. Jahrhundert werden Kammern der VOC und der WIC gegründet. Der Hoornse Jan Pieterszoon Coen erwirbt im Namen der VOC das Handelsmonopol in Asien. Auch für Hoorn bedeutet dies noch mehr Wohlstand, aber die Kehrseite ist, dass dies auf Kosten der Bevölkerung in den Kolonien geht. Um 1650 ist es mit dem Wohlstand vorbei, die Wirtschaft verschlechtert sich zusehends. Aber die Regenten und wohlhabenden Kaufleute leben immer noch ruhig in ihren großen Gebäuden. 1795 ziehen die Franzosen in Hoorn ein, die Bevölkerung nimmt stark ab, und etwa 1600 Häuser und Lagerhäuser werden grob abgerissen. Die Admiralitätswerft auf der Oostereiland wird zu einem Armenhaus. 1884 verkehrt der erste Zug zwischen Hoorn und Zaandam. Hoorn passt seine Infrastruktur dem immer stärker werdenden Verkehr an. Hoorn wird zum Dienstleistungszentrum für die Region Westfriesland. Als Hoorn in den 1970er Jahren als “Überlaufgemeinde” ausgewiesen wird, steigt die Einwohnerzahl in 15 Jahren von 18.500 auf 50.000. Das alte historische Hoorn ist nun von vielen neuen Stadtvierteln umgeben, und die Stadt hat etwa 75.000 Einwohner. Hoorn hat 1100 prägnante Gebäude und etwa 800 staatliche und kommunale Denkmäler. Mit seiner Lage am ewig rauschenden Wasser des Ijsselmeers ist Hoorn eine Stadt für alle Zeiten.

 

Seiten 8-9
Ausstellungen & Museen

 

Boterhal
Das Kunstzentrum De Boterhal ist im ehemaligen St. Jans Gasthuis untergebracht. Da dieses monumentale Gebäude von 1563 ab den Zwanzigerjahren einige Zeit als Buttermarkt diente, wird es im Volksmund De Boterhal genannt. In diesem wunderschön restaurierten Gebäude entfaltet der Künstlerverein Hoorn und Umgebung seit 1982 seine Aktivitäten. Programm ab Juni 2023 • Bis 25. Juni: Seksuele Oriëntatie. Die Stiftung Queer Art Productions organisiert die Ausstellung “Festival Seksuele Oriëntatie”, um die Sichtbarkeit der queeren Gemeinschaft zu fördern.
• Juli – 6. August: Mitgliederausstellung mit dem Thema Hoffnung. Jedes Vereinsmitglied kann an den Mitgliederausstellungen im imposanten Ausstellungsraum der Boterhal teilnehmen.
• 13. bis 20. August: Intermezzo: Überraschungswoche
• 26. August – 1. Oktober: Der Mensch. Mitglieder und Nichtmitglieder der Boterhal beschäftigen sich mit dem Menschen in all seinen Facetten: verletzlich, roh, einsam, schmerzhaft. Aber auch chaotisch, fröhlich, intim, still.
• 7 Oktober – 20. November: In Memoriam. In Memoriam ist eine Ausstellung mit Werken von unter anderem Gerrit Meijer, der 2021 verstorben ist, und Peter de Rijcke, der 2022 verstorben ist. Sie waren sehr geschätzte Kollegen-Künstler.

 

Hotel Maria Kapel
Hotel Maria Kapel [HMK] ist eine Künstlerresidenz, Ausstellungsort und Kino für zeitgenössische bildende Kunst mit dem Ziel, aufstrebende und etablierte Künstler aus dem In- und Ausland bei der Produktion neuer Werke zu unterstützen. Durch das öffentliche Programm, bestehend aus Ausstellungen, Workshops, Vorträgen und anderen Veranstaltungen, untersucht HMK die gesellschaftlichen Dringlichkeiten in unserer gemeinsamen Zukunft. Programm:
• 16./23./30. Juni: Workshopreihe “Queer Clay Club” von Sijben Rosa. Mach mit und werde durch das Kneten bewusster von der materiellen Welt um dich herum!
• 7. – 23. Juli: Jubiläumsausstellung zum 20-jährigen Bestehen von HMK, “Bubbling Under” mit Jawek Kwakman u.a. • 24. August – 9. September: Residenzprogramm zur Zugänglichkeit von Künstler Raffia Li.
• 12. – 21. Oktober: Ein indonesischer Blick auf Hoorn von den Künstlern Dito Yuwono & Mira Asriningtyas.

 

Pop-up Museum Expoost
Das Pop-up-Museum Expoost befindet sich in der wunderschönen, jahrhundertealten Ceciliakapelle, Teil des Statenpoortkomplexes. Die Kapelle mit drei Etagen ist ein großartiger Ort für Ausstellungen, aber auch ein fantastischer Treffpunkt, um das Publikum mit einem beeindruckenden Gebäude im Herzen der Stadt vertraut zu machen. Expoost zeigt sehr abwechslungsreiche Ausstellungen in allen Disziplinen. Von Fotografie über Malerei bis hin zur Glaskunst und Cartoons. Der schöne Innenhof ist ebenfalls frei zugänglich und ein großartiger Ort, um die Ruhe inmitten der Stadt zu genießen. Expoost ist von Mittwoch bis Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Eintritt frei. Adresse: Nieuwsteeg 42
Programm ab Juni 2023
• 2. Juni – 2. Juli: Grafiekgroep Bergen und Stichting Grafein: Grafiek / Arte Grafica
• 7. Juli – 16. August: Textiel in beeld: textielkunst op z’n best
• 1. September – 8. Oktober: Hoornse Editie#2: eine Auswahl von Hoornser Künstlern präsentiert ihre Werke
• 13. Oktober – 22. November: Slag op de Zuiderzee: Fotoausstellung mit maritimem Charakter.

 

Westfries Museum
Entdecken Sie die Geschichte von Hoorn. Der Ausgangspunkt für Ihre Entdeckungstour durch die Stadt. Erleben Sie die Multimediashow “Ontdek het verhaal van Hoorn” im Statenpoort in der Nieuwstraat: dem vorübergehenden Museumsstandort des Westfries Museums. Gehen Sie dann mit einem begleitenden Podwalk oder Reiseführer durch den monumentalen Reichtum der Stadt und tauchen Sie selbst in die bewegte Geschichte von Hoorn ein. Das Westfries Museum ist aufgrund einer umfangreichen Restaurierung geschlossen, erzählt jedoch weiterhin die Geschichte von Hoorn und Westfriesland. Verfolgen Sie es über den Online-Newsletter, westfriesmuseum.nl und soziale Medien. Adresse vorübergehender Museumsstandort: Statenpoort, Nieuwstraat 23, 1621 EA Hoorn. Öffnungszeiten: Mai bis Oktober: Di bis So von 10:00 bis 16:00 Uhr. November bis April: Mi bis So von 11:00 bis 15:00 Uhr.

 

Museum van de 20e eeuw
Ausstellung “90 Jahre LEGO” in Hoorn: eine Wiedererkennungsparty im alten Gefängnis. Auf der Ausstellung “90 Jahre LEGO” zeigt das Museum van de 20e Eeuw eine einzigartige Sammlung, die den gesamten Zeitraum des Spielzeugherstellers umfasst. Vom ersten Holzspielzeug bis zu den ersten Kunststoffsteinen, von Bausätzen aus den vergangenen Jahrzehnten bis zu erfolgreichen Themen wie Star Wars, Ninja und Harry Potter, aber auch vielen Zügen, Flugzeugen und Autos. Große Bauwerke wie die Freiheitsstatue und der Eiffelturm, aber auch viele Piraten, sehr viele Piraten, die sich manchmal bewegen oder singen. Es gibt eine große Bauecke, in der jeder mit Duplo und LEGO spielen kann. Das Museum van de 20e Eeuw ist für Jung und Alt gleichermaßen interessant und befindet sich im ehemaligen Gefängnis auf der Oostereiland-Insel am Hafen von Hoorn. Die ständige Sammlung ist eine Reise durch die Zeit. Alte Interieurs von Häusern und Geschäften, Spielzeug und Bild- und Tonausrüstung von damals sowie die Entwicklung des Computers. Mit kostenlosem Audioguide und Rätselspiel.

 

Huis Bonck
Besuchen Sie Huis Bonck. In diesem Haus aus dem Jahr 1624 wird seit 400 Jahren gewohnt und gearbeitet. Das Wohnzimmer ist ganze fünf Meter hoch. Das ist nicht ohne Grund so. Dadurch konnte viel Licht hereinkommen. Je mehr Licht, desto länger konnte man arbeiten. Im inneren Raum spielte sich das häusliche Leben ab. Kochen am Herd, Essen am Tisch und dann gemütlich in der Schlafnische schlafen. Bist du schon einmal direkt aus dem Bett in die Küche gegangen? In Huis Bonck darfst du die Schlafnische selbst ausprobieren! Oder nimm Platz im “Hangkamertje” des Kaufmanns Bonck. Heutzutage hast du von dort aus einen Blick auf einen friedlichen Yachthafen, aber im 17. Jahrhundert war das ganz anders; Schiffe voller Handelsgüter lagen hier vor Anker und am Kai herrschte reges Treiben. Kinder können dieses besondere Haus durch Suchen und Ausmalen entdecken.

 

Leeres Museum, volles Programm
Das Westfries Museum ist aufgrund einer umfangreichen Restaurierung geschlossen. Im Jahr 2023 finden jedoch regelmäßig Pop-up-Aktivitäten im leeren Museum am Roode Steen statt, sowohl für als auch mit der Stadt. Schauen Sie auf der Website und den sozialen Medien nach.

 

Seite 12-13
Aktivitäten

 

Theater
Die beiden Theater in Hoorn haben große Unterschiede, teilen aber die Liebe zum Theater miteinander. Die Parkschouwburg liegt am Ufer des IJsselmeers, direkt neben dem neuen Stadtstrand. Die geräumigen Säle bieten allen Komfort für einen Abend voller Theater, Musik, Kabarett oder Tanz. Das Jahresprogramm besteht aus einer schönen Mischung aus bekannten Namen und aufstrebenden Talenten. Das Theater het Pakhuis befindet sich in der Altstadt von Hoorn, in einem VOC-Lagerhaus. Das kleine und intime Studiotheater steht allen Formen der Amateur-Bühnenkunst offen und dient oft als Sprungbrett für Gruppen und Theatermacher in den professionellen Bereich.

 

MUSIK, von Pop bis Klassik
Was Musik betrifft, gibt es in Hoorn viele Möglichkeiten. Natürlich gibt es häufig Live-Musik in den zahlreichen Cafés von Hoorn. Darüber hinaus gibt es jeden Monat unterhaltsame und schöne Auftritte und Konzerte im Huis Verloren. Im antiken Theatersaal mit seiner wunderbaren Akustik ist es sehr angenehm, sich eine dieser Aufführungen anzuhören. Manifesto ist der Pop-Club von Hoorn. Neben Konzerten von Bands aus dem In- und Ausland bietet das Programm auch Tanzpartys und Jugendveranstaltungen. Ein ganz anderes Programm bietet die über 100 Jahre alte Concertstichting Johan Messchaert. Die Stiftung veranstaltet jedes Jahr eine wunderschöne Serie von Sonntagnachmittagskonzerten im Schauspielhaus Het Park. Auch die Oosterkerk hat neben verschiedenen Aktivitäten eine eigene Konzertreihe, die in diesem Jahr dem Rachmaninow-Jahr gewidmet ist. Es sind einige renommierte Musiker gebucht, die Werke von Rachmaninow aufführen.

 

Kunstroute
Skulpturen entlang der Küste von Hoorn: Das ist doppeltes Vergnügen. Genießen Sie die wunderschöne Umgebung und genießen Sie die Kunst. Während des attraktiven Spaziergangs kommen Sie an etwa 24 Skulpturen von verschiedenen Künstlern/Bildhauern vorbei, die in verschiedenen Stilen gefertigt sind. Bei einem Spaziergang entlang des Westerdijk, des Visserseilands und des Kop van de Haai können Sie in aller Ruhe diese Kunst im öffentlichen Raum der Stiftung In den Beginne genießen.

 

Stadtrundgänge
Im Jahr 2023 führen die Führer des Vereniging Oud Hoorn dich bei sechs Spaziergängen mit. Siehe den Veranstaltungskalender auf den nächsten Seiten für die Termine. Im Vereinsgebäude kannst du auch gegen eine geringe Gebühr einen ausgedruckten Spaziergang mit Wegbeschreibung kaufen. Wenn du mit einer kleinen oder größeren Gruppe einen Spaziergang durch Hoorn mit einem erfahrenen Guide machen möchtest, bist du bei Local Guide Hoorn an der richtigen Adresse.

 

FILM
Filmfans kommen in Hoorn nicht zu kurz. Die Stadt hat zwei Kinos mit drei und fünf Sälen. Im Cinema Oostereiland kannst du die schönsten und aktuellsten Filme an einem einzigartigen Ort im Hafen von Hoorn sehen. Von Publikumslieblingen bis hin zu zarten Arthouse-Perlen und von neuen Talenten bis hin zu dringenden Dokumentationen in einem der drei schönen Säle. Vue Hoorn liegt an der A7 am Stadtrand von Hoorn. Zusammen mit dem Van der Valk Hotel und dem Jack’s Casino bietet Vue Hoorn alle Zutaten für einen schönen Nachmittag oder Abend. Vue Hoorn verfügt über fünf Säle, die alle mit modernster Kino-Technologie und sehr bequemen Sitzen ausgestattet sind. Jeder Saal hat auch VIP-Sitze. Drei der fünf Säle können 3D-Filme zeigen, alle Säle verfügen über Dolby 7.1 und der größte Saal bietet zudem das spektakuläre Dolby Atmos Klangerlebnis an.

 

Dampftram Hoorn – Medemblik
Die Museum Dampftram Hoorn-Medemblik erzählt die Geschichte der Dampfstraßenbahn in den Niederlanden. Sie ist das größte rollende Museum in den Niederlanden und hat ihren Hauptbahnhof in Hoorn! Neben der spannendsten Zeitreise mit der Dampfstraßenbahn nach Medemblik und der anschließenden Bootsfahrt nach Enkhuizen wird diesen Sommer auf dem Tramstation Hoorn das gesamte Museumsareal eröffnet. Hier kannst du die Geschichte der Dampfstraßenbahnen erleben und vor Beginn deiner Reise alles über Schienen, Lokomotiven und die Restaurierung der teilweise über 100 Jahre alten Züge und Straßenbahnen entdecken. Schau auf der Website nach Informationen, Fahrplänen und Tickets.

 

Wassertaxi
Mit dem Wassertaxi kannst du bequem von deinem Parkplatz ins Zentrum oder zur Oostereiland fahren. Es gibt elf verschiedene Einsteigestellen zur Auswahl. Neben diesen relativ kurzen Fahrten kannst du auch eine schöne Rundfahrt durch die Häfen von Hoorn machen. Das ist sowohl privat mit deiner eigenen Gruppe als auch mit anderen Gästen möglich. Die luxuriösen Boote haben einen einfachen Einstieg und sind zu 100% elektrisch, so dass der Kapitän dich entlang der vielen Denkmäler, die Hoorn zu bieten hat, gut führen kann.

 

Zentrum für fahrendes Kulturerbe
In den Häfen von Hoorn liegt eine Reihe wunderschöner historischer Schiffe aus dem Fischfang und dem Frachtsegeln. Diese Schiffsreihe erzählt die reiche Geschichte von Hoorns maritimer Vergangenheit und Gegenwart. Einige der Schiffe im Varend Erfgoed Hoorn auf Oostereiland werden mit Besatzung für kurze oder längere Bootsfahrten vermietet. Auf diesen wunderschönen alten Schiffen kannst du dich für einen Moment in die Vergangenheit zurückversetzen. Mit all dem Wasser vor der Tür ist Hoorn ein hervorragender Ausgangspunkt für eine Bootsfahrt.

 

Textübersetzungen: ChatGPT